Die Partner spielerisch herausfordern
Ihre Schüler/-innen könnten ihre britischen Partner zu einem Wettstreit herausfordern, indem sie ihnen z.B. die Aufgabe stellen, in ihrem Haus alle Produkte zu finden, die aus Deutschland kommen. Dadurch kann man viele neue Wörter lernen. Wer hat an einem Tag die meisten Vokabeln gerlernt? Es könnten auch andere Aufgaben gestellt werden, wie z.B. das Upcyclen von Gegenständen, die als Müll gelten. Wer hat die besten Ideen für das Upcyclen eines leeren Milchkartons?
Bären-Picknick
Leider wird Ben, unser UK-German Connection Bär aus London, nun für einige Zeit zu Hause bleiben und keine Grundschulen in Deutschland besuchen können. Es spräche aber nichts dagegen, wenn Ihre Schulklasse mit der Klasse einer britischen Grundschule in Kontakt treten würde, auch ohne Teddybär. Vielleicht ließe sich sogar ein virtuelles Bären-Picknick organisieren?
Koch/Back-Wettbewerb
Stellen Sie Ihren Schüler/-innen die Aufgabe, einen Kuchen zu backen und diesen so zu dekorieren, dass er das Vereinigte Königreich repräsentiert. Welcher Kuchen ist der Favorit? Die Schüler/-innen könnten darüber online abstimmen. Es könnten (einfache) Rezepte für regionale deutsche Gerichte an die Partnerschule geschickt werden, die die britischen Schüler/-innen dann ausprobieren. Ebenso könnten sich ihre Schüler/-innen an englischen/nordirischen/schottischen/walisischen Rezepten versuchen.
Vokabel-Bank
Ihre Schüler/-innen überlegen sich ihre deutschen Lieblingswörter und schicken diese an ihre Partner im Vereinigten Königreich mit der Bitte, englische Übersetzungen der Wörter, die sie lernen möchten, zurückzuschicken. Das können auch willkürlich zusammengesetzte Redensarten, schwer aussprechbare oder besonders lange Wörter, oder die neuesten umgangssprachlichen Redewendungen sein. Die Schüler/-innen können diese dann in einer gemeinsamen virtuellen Vokabel-Bank sammeln. Auf diese kann dann auch später zurückgegriffen werden, wenn die Schüler/-innen ins Vereinigte Königreich reisen. Sie könnten auch die Aufgabe bekommen, ihren britischen Freunden einen Brief zu schreiben, der eine Maximalzahl an Wörtern oder Redewendungen aus der Vokabel-Bank enthält.
Wettbewerb Produktentwicklung
Schüler/-innen mit Geschäftssinn könnten etwas profitversprechendes erfinden! Dazu könnten in den zwei Schulen Teams gebildet werden. Jedes Team hat dann die Aufgabe, dem anderen Team virtuell seine Geschäftsidee zu präsentieren. Diese wird dann auch den Lehrer/-innen und dem Rest der Klasse vorgestellt, die dann als Jury entscheiden, in welche Geschäftsidee, oder welches Produkt, sie ‚investieren‘ würden.